Heimspiel für die Männer I, da freuen sich doch immer alle drauf! Doch der Blick auf das genaue Datum der Partie gegen die HSG aus Hochheim und Wicker lässt schnell Fragezeichen über den Köpfen erscheinen. „Sonntags um 17 Uhr? Da hat die 1. Herren doch noch nie gespielt?“, eine vollkommen richtige Aussage, jedoch ist das letzte Wochenende in den Herbstferien für das traditionelle Herbstcamp in der Halle am Seebach geblockt. Und da die TG Friedberg auch weiterhin gute und begeisterte Spielerinnen und Spieler benötigt, geht hier die Jugendarbeit vor. Sobald also die zahlreichen Kids ein Wochenende lang ausgepowert wurden, dürfen die Herren sich Sonntagabend körperlich ertüchtigen und sich in der Oberliga Mitte messen.
Die letzten Sonntagsspiele der Herren I verliefen gar nicht gut. Erst gab es zum Saisonauftakt eine enttäuschende Niederlage in Idstein, dann folgte eine noch enttäuschendere Leistung in Oberursel vor zwei Wochen. Die Ansage ist also ganz klar: Nicht schon wieder einen gebrauchten Sonntag erwischen. Vor allem nicht in der eigenen Halle!
Ein spielfreies Wochenende lag zwischen der Niederlage in Oberursel und der jetzigen Aufgabe. Heißt vier Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf dieses Spiel. Trainingseinheiten, die nach der Einschätzung von Coach Razensehr gut verliefen. „Wir haben uns viel um das Umschaltspiel gekümmert. Das muss auf jeden Fall besser werden, will man in dieser Liga erfolgreich sein“. Das weitaus höhere Tempo als noch in der Vorsaison machte der TG vor allem in der Rückwärtsbewegung immer wieder zu schaffen. Die letzten zwei Wochen wurde also viel gerannt, vor und zurück, hoch und runter. Doch neben dem Willen die eigene Lunge in den roten Bereich zu bringen, wird auch der Wille eine starke Abwehr zu stellen entscheidend sein am Sonntag.
Jeder Zweikampf muss gewonnen werden. Jeder Abwehrspieler muss richtig Bock haben sein 1 gegen 1 zu führen und siegreich aus den Duellen rauszugehen, wenn man gegen Hochheim/Wicker erfolgreich sein will. Die HSG versteht es nämlich aus den Zweikämpfen das Spiel breit zu machen oder ihre Kreisläufer zu bedienen.
Insgesamt startete der Gast mit diesem Spielstil sehr erfolgreich und steht mit 8:4 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle. Erfolgreich auch Lukas Cecco. Der Rückraumspieler der HSG ist mit durchschnittlich 7 Treffern pro Spiel der erfolgreichste Mann aber nicht alleiniger Träger des Erfolgs.
So ist auch bei der TG nicht ein Spieler ausschlaggebend für einen Sieg, sondern eine geschlossene Mannschaftsleistung, vorne wie hinten. Neben dem Willen und dem Umschaltspiel, wird auch die zuletzt schwache Chancenverwertung ein Fokuspunkt der Gastgeber werden. Zu oft belohnte man sich in den letzten Wochen nicht für gute Leistungen.
Geschlossen wollen die 1. Herren auch am Sonntag in der Seebach-Arena auftreten und werden dies zahlreich tun. Einzig Pat Engel ist aufgrund einer Wurzelbehandlung mit einem Fragezeichen versehen.
Wir hoffen nicht, dass der Spieltag Sonntag die Wurzel allen Übels ist und wollen wieder zuhause überzeugen und auch die Fans mit einem guten Gefühl aus dem Wochenende schicken.
Also unterstützt uns gerne zur unorthodoxen Anwurfzeit am Sonntag um 17 Uhr in eigener Halle. Rechtzeitig um wieder zum Tatort daheim zu sein, gibt also keinen Grund nicht zu supporten.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.