Männer 1 – Vorbericht: HSG Linden II – TG Friedberg

Liebe Fans,

lange war es still um die erste Herrenmannschaft, doch kurz vor Saisonstart ist es Zeit für ein Update – auch zum Erwartungshaltungsmanagement, falls ihr nicht schon direkt mit Spielern oder Verantwortlichen gesprochen habt. Es hat sich einiges getan, auch wenn äußerlich vieles gleich geblieben scheint.

Der Umbruch begann Ende der letzten Saison: Mitte April erhielten wir die Nachricht, dass unser langjähriger Trainer Micha nach Münster wechselt. Er hatte bereits Anfang des Jahres angedeutet, dass er bei einem Abstieg aus der Oberliga den Verein verlassen möchte, um Platz für frischen Wind zu machen. Gleichzeitig kündigten Abteilungsleiter Uli und Teammanager Lego ihr Engagement.

So standen wir vor großen Herausforderungen: ohne Trainer, abgestiegen, ein neuer Vorstand (Andreas Dickehage) im Einarbeitungsprozess und zahlreiche Spieler, die ihre Karriere beenden oder pausieren wollten. Wochenlang wurde mehr gesprochen als trainiert. Ein Umbruch war klar, doch das Ausmaß überraschte.

Nach intensiven Wochen konnten erste Lösungen gefunden werden: George, unser bisheriger Co-Trainer, übernahm das Traineramt. Alen und Radu entschieden sich, ihre Karriere fortzusetzen, und auch Luca sowie Lukas „Peppi“ blieben trotz Umzug nach Frankfurt dem Team treu.

Trotzdem ist der Abgang von sieben Spielern ein harter Schlag. Eric Imöhl verließ das Team bereits während der Saison, ebenso Alex Faatz (nun in Heuchelheim). Lars Rossin kehrte in seine Heimat zurück, Niklas König wechselte ins Tor der Kleenheimer ersten Mannschaft. Patrick Engel und Marcel Jonscher, zwei langjährige Säulen mit großem Herzblut, beendeten ihre Karriere, und Bene Ploner legte eine Handballpause ein, um sich von seinem intensiven Spielstil zu erholen.

Zusätzlich dezimieren Verletzungen und berufliche Veränderungen den Kader: Noah fällt nach einer Hand-OP und wegen seines Examens monatelang aus, Lasse Merten zog sich zu Beginn der Vorbereitung eine Knieverletzung zu und muss pausieren. Luca, der beruflich nach Modena zog, kehrt erst Ende November zurück. Eine Strecke, die selbst für Ihn zu weit zum Pendeln ist.

Es zeigt sich, dass der Abstieg aus der Oberliga zwar automatisch Favoritenstatus bringt, dies aber keineswegs selbstverständlich ist. Der moderne Handball wird schneller und intensiver, was auch die häufigen schweren Verletzungen und die Erhöhung der Spielbericht-Spielerzahl von 14 auf 16 durch den HHV zeigen. Mit nur sieben Spielern 60 Minuten Vollgas zu gehen, ist nicht mehr möglich. Vor allem nicht über 26 Spiele.

Ihr werdet in dieser Saison eine etwas andere Herrenmannschaft sehen: Der Kern bleibt zwar zusammen, doch es wird ein Spielstil, passend zum neuen Trainer, mit klarem taktischen Konzept und individueller Klasse angestrebt – nicht durchgehend hohes Tempo wie in der Oberliga, sondern kluger, abgezockter Handball.

Und hier kommen wir zu den positiven Dingen. Denn wir wollen uns hier nicht beschweren oder nur „mimimi“ machen. Wir wollen transparent machen, was in den letzten Monaten passiert ist und mit was ihr Fans rechnen könnt. Und das ist weiterhin viel Herzblut auf der Platte und eine kämpferische Leistung bis über den roten Bereich hinaus!

Positiv ist, dass fünf „Neuzugänge“ das Team verstärken: Mit Karim gewinnt die Mannschaft einen abwehrstarken Jungspund im Rückraum, der auch nach und nach im Angriff seine Rolle finden wird. Dazu gesellt sich Till auf die Rechtaußen. Der flinke Linkshänder hatte, wie Karim bereits letztes Jahr die ersten Schritte im Seniorenbereich in der 2. Herren gemacht und ist bereit für die Herausforderung Männer 1. Mit Louis bekommen wir erstmal einen passiven Neuzugang. Aus der A-Jugend kommend, musste er sich einer OP am Fuß unterziehen und wird hoffentlich bald im Mannschaftstraining Fuß fassen. Zwei „Neuzugänge“ turnen derweil auf der Linksaußen rum. Max Beyster macht seine ersten Geh- und Rollversuche nach seiner 3. Knie-OP und hat sich hier bereits als sicherer Schütze bewiesen, der Wechsel in den Rückraum steht aber noch in den Sternen. Fest im Kader der 1. ist auch Finn. Er spielte letztes Jahr dank U21 Regelung bereits in beiden Herrenmannschaften, wird diese Saison aber fest auf Außen und Mitte agieren.

Mit den Rückkehrern Luca und Noah entspannt sich die Situation im weiteren Saisonverlauf. Die Vorbereitung war mit nur zwei 60-minütigen Spielen gegen Münster II und Sulzbach kurz, da der Kader oftmals zu klein war. Auch von der zweiten Herren konnte nur wenig unterstütz werden, da sie selbst mit starken Abgängen kämpfen. Mit nur zwei etatmäßigen Rückraumspielern gehen sie in die neue Saison. Dafür konnte man das neue Studio der Engel-Brüder in aller Regelmäßigkeit von Innen betrachten. Dankenswerterweise ließen die beiden uns genug Gewichtsscheiben und Hantelstangen bewegen.

Wir blicken Spiel für Spiel und wollen aus jeder Begegnung das Beste herausholen. Zum Saisonauftakt trifft die Mannschaft auf den Aufsteiger Linden II, der sich souverän in der Bezirksliga behauptete und nur von unserer zweiten Herrenmannschaft geschlagen wurde – ein gutes Omen? Nach der großangelegten Einkaufstour der Lindener 1., werden einige Spieler den Weg in die 2. antreten. Doch wer oder was uns da am Samstag erwartet, bleibt abzuwarten.

Auch wenn wir als Absteiger Favorit sind, bleiben wir gespannt auf die ersten 60 Minuten der BOL-Saison 25/26. Wir hoffen, dass wir bei den Fans keine so starken Abgänge sehen wie im Kader und freuen uns auf bekannte Gesichter in der Sporthalle Lützellinden.

Kommt vorbei, zeigt, dass ihr weiterhin Oberliga-Niveau habt, und freut euch auf spannende Spiele. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.