Männer 1 – Vorbericht: TG Friedberg – Pohlheim II

Heimspiel. Endlich. Nach sechs Spielen – fünf davon auswärts – hat die TG wieder ein Spiel in gewohnter Atmosphäre. Und dann auch gleich noch einen großen Heimspieltag aller drei Aktivenmannschaften.  Dabei ist die Runde jetzt richtig am laufen und man kann ein erstes Fazit ziehen. Wie zu erwarten, war der Umbruch ein großer, sodass man nach einem Top-Start jetzt drei Niederlagen in Folge einstecken musste. Ausgeglichenes Punktekonto und Platz 8 in der Tabelle resultieren daraus.
Aber grade die Niederlagen in Hungen und Mörlen tun weh. Hier zeigte sich, dass der Aderlass gegenüber der Vorsaison doch größer ist, als man es sich versucht hatte einzureden.

Nun steht direkt ein Gegner ins Haus, der aktuell auf Platz zwei der Tabelle verweilt und die einzige Mannschaft ohne Niederlage ist. Selbst den Tabellenführer aus Lang-Göns konnte die Zweite aus Pohlheim schlagen. Unsere rumänischen Spione schauten sich das Spektakel an und mussten feststellen, dass Pohlheim nicht nur volle Bank hatte, sondern auch weitere Spieler auf der Tribüne parken konnte. Natürlich liegt hier der Grund der großen Spielerschaft an dem Fakt, dass sowohl A-Jugend als auch die 1. Mannschaft Regionalliga spielen und hier junge Talente unter den Mannschaften rotieren können. Inwieweit also Spieler bei Pohlheim II aushelfen, bleibt abzuwarten. Zumindest die 1. Herren der Gäste spielt aber zeitgleich.

Doch eine positive Sache hat die bittere Derbyniederlage in Mörlen: Der Druck, der gerne auch von außen aufgebaut wurde, ist mittlerweile abgefallen. Die Partie am Samstag ist ein Kann-Spiel, kein unbedingtes Muss. Denn unter anderem mit dem Fakt, dass Schlüsselspieler wie Alen nicht ewig spielen können und wollen, musste man sich bereits vor der Saison auseinandersetzen. Nun kam die harte Realität in Form eines Bandscheibenvorfalls bei unserem linkshändigen Riesen. Und auch Luca und Noah fehlen weiterhin, wobei letzterer wieder in der Halle am Seebach mitsamt Sporttasche gesichtet wurde. Ein gutes Zeichen!
So muss die TGF das Spiel nicht gewinnen, aber andere, interne Aufgaben lösen. Allen voran das Problem mit der Abwehr. Während man letztes Jahr noch eine der besten Defensivreihen in einer höheren Liga stellte, ist derzeit davon wenig zu sehen. Intensives Training, Absprachen und Formationen sollen aber nach und nach wieder Stabilität bringen.

Auch wenn hier die Kreisstädter nicht unter Zugzwang sind, steht es außer Frage eine ordentliche Leistung abzuliefern! Denn das ausgesprochene Ziel „jedes Heimspiel gewinnen“ steht weiterhin. Auch wenn man bisher noch nicht so viele Chancen dazu hatte.

Deswegen freuen wir uns um so mehr wieder in den eigenen vier Wänden das Spielgerät durch die Luft zu schleudern und vor allem defensiv auch die ein oder andere Schleuder auszupacken. Der Herbst ist da, das Wetter kalt und nass, also rein in die Seebach-Arena zum ersten großen Heimspieltag der Saison.
Den Anfang machen unsere Herren II um 15.10 Uhr gegen Stockhausen. Die Damen lassen das Bällchen dann im Derby gegen Mörlen um 17 Uhr fliegen. Das Duell gegen Pohlheim II steigt dann ab 19 Uhr.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.